Exhibition Villa Ratatoille
Bis zur Exhibition von Diana Catherine Eger herrscht 353 Tage im Jahr Stille in der Windmühlstraße 9 im Frankfurter Bahnhofsviertel. Unweit des Mainufers fristet dort eine verlassene Villa ihr einsames Dasein – bunte Graffitis, und bröckelnder Putz sind nur einige Zeichen der Zeit, die das ehrwürdige Herrenhaus zieren.
Doch nun eine Exhibition: 800 erwartete Gäste, 12 Spitzenköche, Kunst, Musik und Barkultur, kurzum pulsierendes Leben, hält zeitweilig in den leerstehenden Räumen des Geisterhauses Einzug, das auf den Namen Villa Ratatouille getauft wurde.
„Als wir die Villa zum ersten Mal gesehen haben, hat es sofort gefunkt“, erzählt Unternehmer Maximilian Reggiannini, der das außergewöhnliche kulinarische Projekt mit seinem Partner und Betreiber des Landwehrstübchens Peyman Far ins Leben gerufen hat. Eine „Hommage an die kulinarische Vielfalt“ soll die Veranstaltungsreihe sein, die am gestrigen Abend mit einer restlos ausverkauften Opening-Party startete und am 7. Mai mit einem Closing-Weekend abschließen wird.
Zugunsten des kulinarischen Auftakts stand hr-Fernsehkoch Reiner Neidhart hinter dem Herd, der seine Gäste, darunter auch Hauseigentümer Amir Selmi, mit einem Parfait von grüner Sauce an Vogelsberger Lachsforelle, Maispoulardenbrust auf Bärlauch-Graupenrisotto und einem süßen Gaumenschmaus von Rhabarber und Rose verwöhnte.
PopArt Künstlerin Diana Catherine Eger sorgt für die ästhetischen Genüsse in der Villa Ratatouille.
Artikel Top Magazin